Cranio

Craniosacrale Biodynamische Osteopathie (CSB)

Die innere Gesundheit zeigt sich in profunden und subtilen Rhythmen, die seit dem 20. Tag der embryonalen Entwicklung – bevor das Herz des werdenden Menschen zu schlagen beginnt – sowie bis zu 15 min nach dem Hirntod nachweisbar sind. Wahrnehmbar sind diese Rhythmen für biodynamisch arbeitende Craniotherapeuten über die Hände und zwar an feinsten Veränderungen des Gewebstonus (Muskeln, Organe, Knochen) und Erscheinungen wie Prickeln, Fließen durch den ganzen Körper hindurch. Und auch die vorübergehende Abwesenheit der Rhythmen, also eine tiefe Stille, wird zur Heilung genutzt.

Bewegung und Ruhe bilden ein organisches Ganzes – so wie die Töne eines Liedes mit den Pausen dazwischen erst das Lied ausmachen. Jeder Organismus schwingt kontinuierlich auf seinem eigenen Niveau und im eigenen Rhythmus zwischen den Polen Ruhe und Bewegung und bleibt dadurch gesund, anpassungsstark und leistungsfähig.

Je nach Beschwerdebild wird die craniosacrale biodynamische Osteopathie stärker auf die Strukturen ausgerichtet (Wirbelsäule, Gelenke, Organe, zentrales Nervensystem) und darüber die Funktion verbessern: größere Flexibilität, weniger Schmerzen, mehr körperliches und dadurch auch seelisches Wohlbefinden. Sind die Themen eher auf der psychischen Ebene angesiedelt, hilft biodynamisches Cranio, sich wieder im eigenen Körper wahrzunehmen, zu zentrieren und sich besser selbst zu regulieren, was wiederum die Integration seelischer Themen fördert.

Der Organismus wird als funktionale Einheit wahrgenommen – wobei am wichtigsten nicht das Problem ist, sondern die innere Gesundheit. Sie ist auch im „kranken“ Organismus immer vorhanden. Wird sie durch anatomisch korrekt ausgerichtete, sanfte Berührung aktiviert, kann sie Struktur und Funktion im Ganzen organismisch entfalten1.  Akute / chronische Probleme können sich sanft von innen heraus lindern oder sogar lösen. Das System kann schneller und leichter auf Belastungen reagieren, sodass neue Spannungen nachhaltiger wieder abgebaut werden.

Craniosacrale Biodynamische Therapie ist eine Facette der klassischen Osteopathie. Sie wirkt bei Menschen jeden Alters und ist wegen ihrer Sanftheit besonders beliebt bei Babies und Kindern.

Bei chronischen Beschwerden nutze ich Strukturelle und Biodynamische Craniosacrale Osteopathie sowie bindungsorientierte Psychotherapie verbunden Somatic Experiencing (SE)/SEP). Bitte fragen Sie mich gern nach dem separaten Infoblatt zu SE. (hier auf der nächsten Seite).

1 Das Fundament von Craniosacral Biodynamics legte DO William  G. Sutherland.

Weiterentwicklung u.a. durch Rollin Becker, Jim Jealous und Franklyn Sills.

Mein Hauptlehrer ist Franklyn Sills DO.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s